Blumen » Blumenstauden |
|
15 Artikel |
 |
|
Aquilegia caerulea hybr. nana. Mehrjährig.
Wunderschöne Mischung mit sehr vielen Romantischen Farbkombinationen. Meist zweifarbige und gefüllte Blüten. Zwergsorte für Steingärten und Topfkultur. Wuchshöhe nur bis ca.60cm. Lockerer, humoser, kalkarmer Boden. Etwas unregelmäßige Keimung.
Aussaat : Februar - Mai. oder September / Oktober Blütezeit Mai - Juni. der Folgejahre Bei Herbstansaat oder vorziehen im Haus erfolgt die Blüte normal im gleichen Jahr.
|
Art.-Nr.: 421510 Akelei Asch-FG
|
|
1,89 EUR
|
|
 |
|
Ballonblume mehrjährig ( Platycodon grandiflorus ) Interessante Glockenblumenart für Rabatten und Steingärten Bezaubernd schöne Schnittblume. Mischung aller Drei verschiedenen Farben der Ballonblume.Zuerst bildet sich die Knospe welche wie ein Ballon aussieht , dann " platzt " die Knospe auf und die schönen Blüten erfreuen das Auge .
Aussaat :Zeit : März-Juli Keimtemp. : 18-20°C Keimdauer in Tagen : 10-14 Blütezeit: Juni-August, Höhe: ca. 50 cm Liebt normalen Gartenboden in sonniger Lage.
|
Art.-Nr.: 4682 SGZ
|
|
1,49 EUR
|
|
 |
|
Ballonblume ungefüllt mehrjährig ( Platycodon grandiflorus ) Interessante Glockenblumenart für Rabatten und Steingärten Bezaubernd schöne Schnittblume. Mischung Blau / Weiß, wobei zu 90 Prozent Blaue Samen enthalten sind. Zuerst bildet sich die Knospe welche wie ein Ballon aussieht , dann " platzt " die Knospe auf und die schönen Blüten erfreuen das Auge .
Aussaat :Zeit : März-Juli Keimtemp. : 18-20°C Keimdauer in Tagen : 10-14 Blütezeit: Juni-August, Höhe: ca. 50 cm Liebt normalen Gartenboden in sonniger Lage.
Sie rehalten nicht wie am Photo 3 Farben , sondern hauptsächlich Blaue und nur ca. 10 Prozent weisse.
|
Art.-Nr.: 4690 SGZ
|
|
1,49 EUR
|
|
 |
|
Jakobsleiter blau Polemonium caeruleum Bauerngartenstaude mit feingeschnittenen Blättern, die an Leitern erinnern. Die dichten, himmelblauen Blütenbüschel mit den auffallend abstehenden, sonnengelben Staubfäden locken gern Bienen an. Als Schnittblume für Bauernsträuße geeignet. Höhe: 40 bis 70 cm. Wunderschöner Kontrast zu der weißen Jakobsleiter.
Ansaat : ab April Blütezeit: Juni/Juli
Bild von :262291_original_R_K_B_by_Peter Röhl_pixelio.de.
|
Art.-Nr.: 17770 SGZ
|
|
1,99 EUR
|
|
 |
|
Faszinierende neue Sorte , blüht auf kleinen zwergartigen Stielen , welche normal nicht grösser als 30 cm. werden ! Blühen bereits im ersten Jahr in einer ungewöhnlichen Farbkombination von rot amber und grün ! Für Rabatten , Beete Schalen ect. Ansaat : Februar bis Juni oder September / Oktober Blüte : je nach Ansaat Abverkauf anstelle Euro 2,99 nur Euro1,59
Keimgewäghr Herbst 2016
Samen welcher Art auch immer hören auch nicht auf einmal auf zu keimen sondern es gehen eventuell weniger Samen auf. Dafür kosten diese Samen nur einen Bruchteil zum Normalpreis.
|
Art.-Nr.: 7654 SGZ / TM
|
|
1,59 EUR
|
|
 |
|
Physalis alkekengi var. franchetii. Die Lampionpflanze ist besonders wegen ihren orangen Fruchtständen sehr beliebt. Die im Herbst Roten Fruchtständer erinnern an beleuchtete Lampions -- deshalb auch Lampionblume. Als Trockenblume sehr lange haltbar !
Ansaat : Juni / Juli Blütezeit : August- Oktober der Folgejahre
|
Art.-Nr.: 721825 SGZ / Ug
|
|
1,39 EUR
|
|
 |
|
Lupinus polyphyllus -Lupinie -Minarette Mischung Sehr kompakt wachsender Typ dieser schönen Blume. Die buschigen Pflanzen tragen bis zu 10 Blütenstiele welche Übersät sind mit den kleinen zierlichen Blüten in sehr attraktiven , sich ergänzenden Farben. Besonders für Steingärten und Rabatten . Wenn die abgeblühten Stiele entfernt werden , fördert dies eine intensive Nachblüte.
Ansaat : April bis Juni Blüte Juni bis Ende August der Folgejahre Wuchshöhe ca.60 cm
|
Art.-Nr.: 421835 Asch / FG
|
|
1,39 EUR
|
|
 |
|
Lychnis chalcedonica Brennende Liebe Auch Scharlachlichtnelke oder Malteserkreuz und Jerusalemer Kreuz genannt, Ein klassischer Bauerngarten Staude die den ganzen Sommer über in dichten, aufrechten Büscheln in Rot, Weiß und Rosa blüht. Allgemein als "Malteser oder Jerusalemer Kreuz" bezeichnet. Sie ist leicht zu züchten,ist sehr widerstandsfähig und gedeiht unter den verschiedensten Bedingungen. Kann nach der ersten Blüte zurückgeschnitten werden, um eine zweite Blüte zu fördern. Hervorragend geeignet, um Schmetterlinge und Bienen anzulocken.
Ansat : März bis Mai oder August bis September Achtung Lichtkeimer Blütezeit : Juni bis Ende Augustb der Folgejahre
Wuchshöhe zwischen 55 und 80 cm abhängig vom Standort.
|
Art.-Nr.: 71800 SGZ
|
|
1,18 EUR
|
|
 |
|
Echium vulgare Blauer Natternkopf auch Blauer Heinrich, Himmelbrand, Starrer Hansl oder Stolzer Heinrich genannt.
Er ist eine sehr ausgeprägte mittelgroße bis große Grasland-Staude und ein Favorit für Bienen. Obwohl sie eine natürlich vorkommende Wildblume in Europa und Westasien ist, ist sie auch im Gartenbeet zu Hause und entwickelt eine Rosette aus länglichen, behaarten Blättern, aus der sich eine kräftige Blütenranke (90 cm) mit blauen, kegelförmigen Blüten in der Länge ergibt. Jede Blüte hat hervorstehende rote Staubgefäße. Die Blüte erfolgt wiederholt von Juni bis September. Am besten pflanzt man sie abseits von Wegen oder dort, wo keine kleinen Kinder spielen , da die Pflanze scharfe Stacheln hat und Hautreizungen verursachen kann. In der Volksmedizin wurde Er in kleiner Dosis als Heilpflanze mit diuretischer, entzündungshemmender, schweißtreibender, adstringenter und antirheumatischer Wirkung verwendet. Er hat jedoch bei längerem Gebrauch eine leberschädigende und carcinogene Wirkung. Der Natternkopf braucht vollsonnige und trockene Plätze. Ansaat :Ende Jan. bis Ende Februar oder August bis Anfang Oktober Achtung ! Kalt und Dunkelkeimer Keimtemperatur unter 10 Grad C Blüte : je nach Ansaat im 2 Jahr, danach jedes Jahr bei Rückschnitt im Sommer und im Herbst! Wuchshöhe je nach Standort zwischen 25 und 90 cm
|
Art.-Nr.: 71550 SGZ
|
|
1,98 EUR
|
|
 |
|
Amerikanisches Pampasgras (Cortaderia selloana `Silber`)
Das imposante, immergrüne Solitärgras mit den silbrig-weißen, fast einen Meter hohen Blütenfahnen verdient einen besonderen Standort; entweder im großen Kübel oder an freier Stelle im Garten. Die schopfartigen Blatthorste werden 80 - 200 cm hoch und die langen Blüten erreichen nochmals die Länge von etwa 100 cm und mehr. Selbst abgeschnitten halten sie sich in der Wohnung bis zu einem Jahr. Das Pampasgras wurde etwa 1840 in Europa eingeführt und ist als Zierpflanze sehr beliebt. Die Sorte `Sunningdale Silver` ist prachtvoll und reichblühend.
Ansaat : Ganzjährig
Preisgesenkt von Euro 4,49 auf Euro 2,99
|
Art.-Nr.: 13313 Trop
|
|
2,99 EUR
|
|
 |
|
Exklusive und Reichhaltige Mischung an 30 bis 70 cm hohen Wildblumen und Kulturblumen. Diese Mischung lockt neben Schmetterlingen zahlreiche andere Insekten an,sowie auch Hummeln und Bienen.! Es sind bis zu 45 verschiedene Sorten in der Tüte , welche hauptsächlich mehrjährig sind!
Ansaat : März bis Mai Blüte: den ganzen Sommer Große Samenzahl in jeder Tüte , bei richtiger Ansaat für bis zu 20m2 Tüte ist von Chrestensen, Sie bekommen SGZ Samen keimschutz verpackt ohne Steckettiket.
|
Art.-Nr.: 50106 SGZ
|
|
2,49 EUR
|
|
 |
|
myosotis sylvatica Vergissmeinicht mehrjährig ca 15 bis 25 cm hoch werdend. Wenn nach der ersten Blüte zurückgeschnitten wird erfolgt wahrscheinlich eine 2 im Herbst . Aparte Gruppen und Rabattenpflanze .
Ansaat : Juni / Juli Blüte April bis Juni der Folgejahre
|
Art.-Nr.: 38520 Asch---GW
|
|
1,49 EUR
|
|
 |
|
Cichorium intybus oder Wegwarte ist Blume des Jahres 2009 (absolut Winterhart ) Sie wird auch genannt :Feld- Cichorie, blaue Sonnenwende, Sonnenwirbel, Wegleuchte, wilde Endivie, Zichorie, Hindeg, Hindlauf, Hindläufte, Hindluft, Hundsläufte, Irenhart, verfluchte Jungfer, Kattenworz, Rauhärig, Sonnendraht, Sonnenwedel, Sonnenwirbel, Wandelistengel, Wasserwart, Wegeleuchte, Wegluge, Wegweise, Wendel . Wunderschöne Blaue Blüten I Wuchshöhe 30 bis 120 cm , je nach Standort --liebt trockene Böden ! Die Wegwarte ist auch eine gute Heilpflanze ! Leider wie bei so vielen Wildblumen geht der Bestand in der Natur stark zurück !!
Wegwarte-Tee wird bei :Magenverschleimung, Magendrücken angewendet. Er reinigt Magen, Leber und Niere , ist harntreibend, scheidet überflüssige Galle aus, bei Leberverstopfung, Gelbsucht und Milzbeschwerden. Fördert die Magen- und Gallensaftbildung, schwach abführend, Der Saft wird als urintreibend, schweißtreibend und bei Verdauungsschwäche eingesetzt. Bei Leberschwellung. Besonders als blutreinigendes Heil- und Stärkungsmittel. Der aus den Blättern gewonnene Saft gilt als Mittel zur Unterstützung einer Behandlung bei Zuckerkrankheit. Der Tee wirkt auch gegen Hauterkrankungen, die in Verbindung mit Gicht auftreten. Eine Breipackung kann auf die geschlossenen Augen gelegt werden, um Entzündungen günstig zu beeinflussen. Wurzeln werden als Kaffeersatz verwendet ! Im Altertum und Mittelalter war die Wegwarte als Zauberkraut bekannt. Als solche war sie sehr wertvoll Saatzeit: von März bis August Ca . 1 cm tief in durchlässiges Substrat in Töpfen , welche über dn Winter in die Erde eingegraben werden müssen , oder an Ort und Stelle Blütezeit: von Juni bis September des 2. Jahres
|
Art.-Nr.: 54222 SGZ
|
|
1,58 EUR
|
|
 |
|
Attraktive Wildblumen, Mehrjährige Wildblumenmischung , in der sehr viele verschiedene Blumensorten enthalten sind. Für Garten und Balkon. Einige sind wegen der Wuchshöhe auch gut zum Schnitt geeignet. Wuchshöhe beträgt zwischen 50 und 100cm
Aussaat : Februar / März oder August / September Blüte je nach Ansat ab Juli bis Ende September
.
|
Art.-Nr.: 300710 SGZ / Ug
|
|
2,99 EUR
|
|
 |
|
Phytolacca esculenta
Stattliche Staude mit großen, dekorativen, glänzenden Blättern. An den weißen Blütenkerzen bilden sich später leuchtendrote Beeren, die sich schließlich schwarz-violett verfärben. Diese finden in der Homöopathie Verwendung,
Aussaat: Ab Ende April direkt an Ort und Stelle. Blüte bzw. Samenbildung von August bis zum Frost Preisgesenkt statt Euro 2,79 nur Euro 2,29
|
Art.-Nr.: 100 SGZ
|
|
2,29 EUR
|
Blumen » Blumenstauden |
|
15 Artikel |
|