Blumen » Raritäten |
|
2 Artikel |
 |
|
Cnicus Benedictus) Benediktenkraut ,Bitterdistel, Heildistel, Kardobenediktenkraut, Spinnendistel .
Benediktenkraut ist ein einjähriges Kraut, das zwischen Juni bis August blüht Verwendet werden die Blätter, die man im Schatten trocknet und dann gut verschlossen aufbewahrt. Da das Benediktenkraut sehr bitter schmeckt, wird es meist als gesüßter Tee angewendet.
Man verwendet das Benediktenkraut gegen Appetitlosigkeit als Brechmittel Erkältungen Magenbeschwerden Gallenbeschwerden Verdauungsbeschwerden für Wundheilung
Ansaat : März bis Mai Juni bis August
|
Art.-Nr.: 102 SGZ
|
|
2,19 EUR
|
|
 |
|
Phytolacca esculenta
Stattliche Staude mit großen, dekorativen, glänzenden Blättern. An den weißen Blütenkerzen bilden sich später leuchtendrote Beeren, die sich schließlich schwarz-violett verfärben. Diese finden in der Homöopathie Verwendung,
Aussaat: Ab Ende April direkt an Ort und Stelle. Blüte bzw. Samenbildung von August bis zum Frost Preisgesenkt statt Euro 2,79 nur Euro 2,29
|
Art.-Nr.: 100 SGZ
|
|
2,29 EUR
|
Blumen » Raritäten |
|
2 Artikel |
|