 |
|
Erdnuss Jimmys Pride Arachis hypoaea. Rarität, schnellwüchsig! In Brasilien seit 2000 Jahren als Nutzpflanze angebaut, ist die Erdnuss eine interessante Pflanze für Töpfe und Kübel auf Terrasse, auf dem Balkon oder im Wintergärten. Die Erdnuss ist eine bei uns bekannter Snack Artikel. Weniger bekannt ist das die Pflanze auch bei uns leicht zu ziehen ist und dabei einige interessante Eigenschaften hat.Ernten Sie auch bei uns Ihre eigenen Erdnüsse.
Die Pflanze gehört botanisch zu den Schmetterlingsblütern, wie zum Beispiel auch Bohnen. Die zahlreichen gelben Blüten versenken sich nach der Bestäubung von selbst in den Boden # wo dann die Frucht gebildet wird. Auf Grund der einfachen Haltung und der Eigenschaften besonders geeignet für Kinder. Standort sonnig. Aussaat ganzjährig. Ernte ganzjährig. Auspflanzung auch bei uns möglich , wenig wässern !
|
Art.-Nr.: 3071 SGZ
|
|
1,85 EUR
|
|
 |
|
Spinatäehnliches bei uns fast vergessenes Gemüse ! Anders ist dies in Asien und Südamerika. Als Inka weizen wird Amaranth in Biolaeden und Reformhäusern teuer verkauft . In Indien eine bekannte Heilpflanze .
Ansaat :April bis Juni Ernte : ab ca 5 Wochen
Sie erhalten eine andere Tuete als abgebildet ! Inhalt ist der gleiche ! Preisgesenkt von Euro 2,79 auf Euro1,99
|
Art.-Nr.: 51900 SGZ
|
|
1,99 EUR
|
|
 |
|
Buschbohne rosa Karmazyn (Herzbohne ) Buschbohnen rosa Karmazyn ist eine ungewöhnliche neue Sorte mit rosa Samen, die ausgezeichneten Geschmack und hohe Erträge liefern. Die Pflanzen sind relativ kompakt und robust und eignen sich daher auch für die exponierteren Standorte. Die Hülsen werden am besten jung gepflückt,da junge Bohnen zarter sind und schneller zum Kochen gebracht werden, dadurch auch die besser die Farbe behält. Die meisten Bohnen schauen aus wie ein kleines Herz.
Ansaat : Mitte Mai bis Mitte Juli Ernte : Juli bis Oktober
Höhe 60 cm.
|
Art.-Nr.: 3450 SGZ
|
|
1,89 EUR
|
|
 |
|
Altbewährte Sorte! Hoher Ertrag zeichnet diese Sorte mit den fadenlosen Hülsen aus. Als Gemüse , Salat zum Einmachen , zum Einfrieren
Ansaat : Mai / Juni Ernte :Juli / August
|
Art.-Nr.: 7078 Asch
|
|
1,49 EUR
|
|
 |
|
Hoher Ertrag zeichnet diese Sorte aus , welcher noch ertragreicher ausfällt , wenn in Mischkultur mit zb. Tomaten Kohl , salaten uvm. angepflanzt wird !! Als Gemüse , Salat zum Einmachen , zum Einfrieren
Ansaat : Mai / Juni Ernte :Juli / August
|
Art.-Nr.: 7047 Asch
|
|
1,49 EUR
|
|
 |
|
Buschbone Saxa Frühe und sehr ertragreiche Buschbohne -- deshalb sehr beliebte Sorte ! Die fleischigen bis ca. 12 cm lange Hülsen eignen sich neben Frischverzehr auch sehr gut zum Frosten !
Ansaat : Mai - Juli Ernte :Juli / August / Anfang September
|
Art.-Nr.: 7061 Asch
|
|
1,49 EUR
|
|
 |
|
Buschbohne Yin Yang (Phaseolus vulgaris) Geschmackvoll und dekorativ Rarität welche nur sehr sehr selten erhaeltlich ist !
Yin Yang ist eine der schönsten und dekorativsten Buschbohnen. Sie hat großes, rundliches, schwarz-weiß gefärbtes Korn wie das Yin Yang Zeichen im weissen Teil einen schwarzen Punkt und im schwarzen Teil einen weissen Punkt. Yin Yang überzeugt durch seine frühe Reifezeit, einen sehr hohen Kornertrag und vorzüglichen Geschmack. Diese Bohne ist besonders schön zum dekorieren geeignet.
Ansaat : Mai / Juni Ernte : Juli bis Ende Oktober
|
Art.-Nr.: 4711SGZ
|
|
1,99 EUR
|
|
 |
|
Monstranz oder Engelsbohne Körnerbohne mit rundlichen weissen Kernen die einseitig in der Mitte eine rötlich-schwarze Zeichnung haben , welche einer Monstranz bzw an einen Engel erinnert. Zum Kochen ist diese ausgefallene Rarität fast zu schade ? Bis vor einiger Zeit wurde diese Bohne hauptsächlich in Klöstergärten angebaut.
Die Bohnen werden sehr oft als Rosenkranz benutzt in dem man die trockenen Bohnen durchbohrt. Entweder mit glühender Nähnadel oder mit einer minibohrmaschine vom Modellbau.
Wäre sicher ein schönes ausgefallenes Geschenk?
Ansaat :Mai bis Mitte Juli ca. 4 Korn an einer Pflanzstange oder Tipi Ernte : Juli bis Ende Oktober
Preisgesenkt von Euro 2,19 auf Euro 1,88
|
Art.-Nr.: 611SGZ
|
|
1,88 EUR
|
|
 |
|
Niedrige reichtragende Sorte mit süssen aromatischen Erbsen . Hervorragend zum Frischverzehr oder einfrieren !
Ansaat :April / Mai Ernte : Juni / Juli
Preisgesenkt von Euro 1,49 auf Euro 0,99
|
Art.-Nr.: 7115 Asch
|
|
1,39 EUR
|
|
 |
|
Kräftige ertragreiche Pflanzen tragen eine Vielzahl der ca. 45 bis 60 cm langen dünnen grünen Hülsen. Auch als Spargelbohne bekannt ! Jung ernten , da diese am besten schmecken ! Kann auch roh verzehrt wereden ! Saatgut Rarität
Ansaat : März bis August Ernte : Juli bis Oktober
|
Art.-Nr.: 790012 Gala
|
|
3,39 EUR
|
|
 |
|
Extra große Premiumsamen
Die Käferbohne auch Römerbohne genannt ist eine grosse braun geprenkelte Rarität ! Sehr alte Trockenbohnensorte -- allerdings geriet Sie wie so vieles in Vergessenheit - und wurde wiederentdeckt. In Österreich wird Sie vorwiegend in der Steiermark angebaut. Dank der guten Lagerfähigkeit kann man die Käferbohne ganzjährig verwenden!
Ansaat : Mai / Juni Ernte : Juli bis Ende Oktober
|
Art.-Nr.: 896 SGZ
|
|
1,99 EUR
|
|
 |
|
Zuckererbse mit ca 8 cm lange Schoten werden jung gegessen . Gedünstet in Salaten , oder als Gemüsebeilage gibt jeden Gericht den besondern "Pfiff " Bei der Zubereitung die Schoten entfädeln
Ansaat : April / Mai Ernte : Ab Ende Juni
|
Art.-Nr.: 2173 Asch
|
|
1,49 EUR
|
|
 |
|
Pisum sativum Kapuzinererbse (Schalerbse) Blauwschokker, ’Graue Erbse’ Spezialität aus Großmutters Zeiten
Altbewährte, traditionelle Sorte mit lokaler Bedeutung in ostfriesischen und holländischen Regionen. Blauwschokker bildet violette Blüten die sich zu 5 - 6 cm langen, blauen Hülsen entwickeln. Kapuzinererbsen werden frisch gekocht, gedünstet, getrocknet oder eingekocht verwendet und eignen sich ausgezeichnet für deftige, rustikale Gerichte mit Speck.
Aussaat :Im Freiland von April - Ende Juni. Ernte : ab Juli
|
Art.-Nr.: 403023 SGZ
|
|
1,98 EUR
|
|
 |
|
Normaler Mais ist nicht geeignet für Pop Corn dazu ist spezieller Mais notwendig !
Ansaat : ab Mitte Mai ins Freiland ( kann auch früher vorgezogen werden , aber Auspflanzund nach den Eisheiligen
Ernte : im Herbst -- Samen trocknen --abribbeln und dann gibt es eigenes Pop Corn
Preisgesenkt anstelle Euro 2,15 nur Euro 1,69
|
Art.-Nr.: 72118 SGZ
|
|
1,69 EUR
|
|
 |
|
Quinoa ist ein uraltes Getreide - die ältestes Kulturpflanze der Menschheit. Quinoa wird auch Perureis, Reismelde oder Inkakorn genannt Das "heilige Korn der Inkas" dient der Bevölkerung der südamerikanischen Anden schon seit 6.000 Jahren als Nahrungsgrundlage. Der Gehalt an Eiweiß und einigen Mineralien (besonders Magnesium und Eisen) übertrifft sogar den gängiger Getreidearten. Erst in den letzten Jahren ist diese Getreidealternative in unseren heimischen Gefilden in die Kochtöpfe der Küchen gelangt. Viele Rezepte lassen sich mit Quinoa als Beilage kreieren.
Ansaat April / Mai Ernte : ab September
|
Art.-Nr.: 265 SGZ
|
|
2,49 EUR
|
|
 |
|
Lotus edulis --- Spargelerbse Ein altes Heirloom-Gemüse aus dem Jahr 1590, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es ist eine Kreuzung zwischen Gartenerbsen und Spargel. Die Pflanzen sind niedrigwüchsig und haben erstaunliche ziegelrote Blüten, Die Hülsen sind am besten jung zu ernten,und haben einen einzigartigen Geschmack,mandelartig und erinnert einen an Spargel ! Können auch wie Spargel zubereitet weden. Oder die jungen, viereckigen, geflügelten Früchte als Gemüse in Butter gedünstet werden. Die Pflanze bildet hübsche Rosetten mit tiefroten wunderschönen Lippenblüten und passt sowohl gut in Gemüsegärten, wie auch Blumenbeete.
Standort sonnig Aussaat: Ende April bis Mitte Juni direkt an Ort und Stelle. Ernte : August / September
|
Art.-Nr.: 4852 SGZ
|
|
1,79 EUR
|